![]() |
der elefant | ||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
||||||
![]() |
Ein Projektor mit einer Endlosvorführeinrichtung projiziert auf eine weiße Wand. Direkt vor dem Projektorstelltisch steht ein Monitor auf dem Boden, darunter ein Abspielgerät. Das Abspielgerät ist durch eine elektrische Leitung mit dem Filmprojektor verbunden und synchronisiert. Der endlos laufende Projektor zeigt meistens kein Bild. Nur ab und an erscheint für einen kurzen Moment eine sich jeweils kaum ändernde Einstellung: Vor einer grüngekachelten Wand verharrt ein Elefantenfuß auf einer Art Zirkuspodest. Bei genauer Beobachtung fällt eine Leitung auf, die von einem schwarzen Bällchen in Richtung Kamera führt. Dies ist der Kameraauslöser. Durch den Druck, den der massige Elefant auf das Bällchen ausübt, setzt er die 16mm Kamera in Gang. In diesem Moment, indem der Elefant auf dem Auslöser lastet, entsteht ein statisches nahezu unbewegtes Bild. Lediglich der Rüssel ist ständig neugierig forschend in Bewegung. Nimmt der Elefant seinen Fuß vom Ball herunter, schließt sich der Verschluß der Kamera augenblicklich. Das projizierte Filmbild erlischt und die Projektionsfläche der Ausstellung ist wieder leer, derweil auf dem Monitor das 15minütige Making-of der Versuchsanordnung läuft. |
||||||